Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gender
Aus Gründen der Kapazitäten bei den Betreibern des Webauftritts wird im Text darauf verzichtet, die männliche und die weibliche Form zu verwenden. Eine Korrekte Art der Rechtschreibung und Wiedergabe im sprachlichen Sinne kann leider nicht gewährleistet werden. Um Fehler weitestgehend zu vermeiden wird jeweils nur eine der beiden Formen verwendet, wobei die andere automatisch mit eingeschlossen ist.
Haftungsbeschränkungen
Das Unternehmen „Bruckners-Bierwelt GmbH“ ist fortwährend bemüht, den Webauftritt mit größtmöglicher Sorgfalt zu pflegen. Eine Garantie auf Fehlerfreiheit und exakte Darstellung des Inhaltes kann nicht gegeben werden. Das Unternehmen „Bruckners-Bierwelt GmbH“ schließt ausdrücklich jede Haftung für Schäden aus, die aus direkter oder indirekter Nutzung dieser Webseite entstehen. Dieser Haftungsausschluß gilt nicht, wenn auf Seiten von „Bruckners-Bierwelt GmbH“ grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zum Schaden geführt hat.
Hinweise zu Links auf dieser Seite
Das Unternehmen „Bruckners-Bierwelt GmbH“ stellt hiermit ausdrücklich fest, dass „Bruckners-Bierwelt GmbH“ keinerlei Einfluß auf Gestaltung und Inhalt von Seiten und deren Unterseiten hat, die als Link auf den „Bruckners-Bierwelt GmbH“-Seiten platziert sind. Dieser Hinweis gilt für alle auf dieser Website platzierten Links und für alle Seiten und deren Unterseiten, zu denen Links führen.
Hinweise zu Markenzeichen, Wortmarken und Bildern
Markenzeichen, Warenzeichen, Wortmarken und sämtliche Bilder sind im Eigentum der jeweiligen Markeninhaber bzw. vom Unternehmen „Bruckners-Bierwelt GmbH“. Diese werden auf der dieser Webseite nicht sonderlich kenntlich gemacht. Das Fehlen eines Hinweises oder einer expliziten Kennzeichnung bedeutet nicht, dass es sich hierbei um einen frei verwendbaren Namen bzw. Begriff im Sinne des Markenrechts handelt.
Erklärung zur Informationspflicht / Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Kontaktdaten des Käufers.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (5 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend [zB durch Löschung der letzten 8 Bit] pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert [Pseudonymisierung wird beim Rechtsgrund „berechtigtes Interesse“ empfohlen; dies muss mit dem Webanalysedienst abgeklärt werden].
Die Nutzerdaten werden für die der Standardvertragsklauseln laut Google Analytics aufbewahrt.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Bruckners Bierwelt GmbH, 3292 Gaming, Grubberg 4a, 0748598599
AGB
§1 Allgemeines
(1)Um diese AGB auszudrucken oder zu speichern, verwenden Sie bitte die Druck- bzw. Speicherfunktion Ihres Browsers.
(2) An mündliche Erklärungen und Äußerungen unserer Mitarbeiter sind wir erst nach schriftlicher Bestätigung durch uns gebunden.
§2 Geltungsbereich
(1) Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Bedingungen, unter denen natürliche und juristische Personen (nachfolgend Nutzer), die von Bruckners-Bierwelt GmbH angebotenen Produkte erwerben können.
(2) Eine Abweichung von den Geschäftsbedingungen wird nicht anerkannt, es sei denn Bruckners-Bierwelt GmbH stimmt dem schriftlich zu.
(3) Die allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln weiters die Bedingungen zur Nutzung des ergänzenden Onlineangebotes auf www.erzbräu.at
(4) Diese Bedingungen für die Nutzung der Website www.erzbräu.at gelten nicht für die Nutzung durch Produzenten zum Angebot von Produkten. Hierfür gelten besondere vertragliche Bestimmungen.
(5) Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Personen mit Wohnsitz oder ständigem Aufenthalt in Österreich und Deutschland.
§3. Leistungsbeschreibung
(1) Die Nutzung der Website www.erzbräu.at ist für den Nutzer kostenfrei.
(2) Bruckners-Bierwelt GmbH stellt den Nutzern die Website www.erzbräu.at zur Verfügung, um sich über die dort angebotenen Produkte zu informieren, diese zu erwerben, zu bewerten und zu kommentieren.
§4 Produktverkauf
(1) Die Leistungen von Bruckners-Bierwelt GmbH gegenüber den Nutzern beziehen sich auf die Präsentation der Waren einzelner Produzenten, die Abwicklung des Bestell- und Bezahlungsvorgangs sowie die Organisation des Versandes der Produkte.
(2) Produktbilder, welche zur Beschreibung der Ware verwendet werden, sind Beispielfotos. Diese stellen nicht in jedem Fall den Artikel naturgetreu dar, sondern dienen der Veranschaulichung. Je nach verwendetem Bildschirm, können insbesondere Farben und Größen unterschiedlich dargestellt werden. Maßgeblich ist die Beschreibung des jeweiligen Artikels.
§5 Vertragsabschluss
(1) Bestellung auf www.erzbräu.at stellen ein Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn ein Nutzer eine Bestellung auf www.erzbräu.at aufgibt, bekommt er von uns eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes dar, sondern soll nur darüber informieren, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir das bestellte Produkt an den Nutzer versenden und den Versand mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigen. Über Produkte aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.
(2) Bruckners-Bierwelt GmbH bietet keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an.
(3) Der Kaufvertrag kommt zustande mit: Bruckners-Bierwelt GmbH, 3292 Gaming, Grubberg 4a, UID: ATU 66415408, Firmenbuchnummer: FN 361910x, Inhaber: Bruckners-Bierwelt GmbH
(4) Die Bedingungen für den Erwerb angebotener Produkte richten sich ausschließlich nach den allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Bestellzeitpunkt gültigen Fassung.
(5) Bitte beachten Sie, dass alle Mengen nur begrenzt zur Verfügung stehen und die jeweilige Verfügbarkeit begrenzt sein kann. Die Annahme von Bestellungen erfolgt unter Vorbehalt der Liefermöglichkeiten. Bruckners-Bierwelt GmbH behält sich vor, bei Überzeichnung eines Produktes den Bestellern auch geringere Mengen zuzuteilen. Wird die Lieferung oder die Einhaltung einer vereinbarten Lieferfrist durch von Bruckners-Bierwelt GmbH nicht zu vertretende Umstände unmöglich, so erlischt die Lieferpflicht zu dem vorgesehenen Liefertermin. Zu den von Bruckners-Bierwelt GmbH nicht zu vertretenden Umständen gehören insbesondere: Schwierigkeiten beim Bezug der Waren oder Vormaterialien von Dritten, bei Subskriptionen die verspätete Freigabe der Waren durch den Lieferanten von Bruckners-Bierwelt GmbH, Betriebsstörungen (auch bei Lieferanten von Bruckners-Bierwelt GmbH), Verkehrsstörungen, Aussperrungen und Streiks sowie alle Fälle höherer Gewalt. Bruckners-Bierwelt GmbH wird in solchen Fällen den Käufer innerhalb von 10 Werktagen kontaktieren, um einen Ersatztermin für die verhinderte Lieferung zu vereinbaren. Sofern dem Käufer von Bruckners-Bierwelt GmbH ein neuer Liefertermin angeboten wird, der nicht später als zwei Wochen oder zehn Werktagen nach einem der ursprünglich vereinbarten Liefertermine liegt, und die Lieferung zu diesem neuen Termin auch ordnungsgemäß durchgeführt wird, liegt eine rechtzeitige Lieferung durch Bruckners-Bierwelt GmbH im Sinne des Kaufvertrages vor.
(6) Kann Bruckners-Bierwelt GmbH dem Käufer keinen neuen Liefertermin gemäß Punkt 6.3 anbieten oder kann auch der neue Liefertermin aus den in Punkt §5 (5) genannten Fällen (Unmöglichkeit der Lieferung zum vereinbarten Termin aus durch Bruckners-Bierwelt GmbH nicht zu vertretenden Umständen) nicht eingehalten werden, ist Bruckners-Bierwelt GmbH berechtigt, vom Vertrag zur Gänze oder teilweise zurückzutreten, ohne schadenersatzpflichtig zu werden. Ebenso kann in diesen Fällen der Käufer vom Vertrag zurücktreten.
(7) Bei teilbaren Leistungen hat der Käufer kein Rücktrittsrecht betreffend lieferbare Teile, soweit Teile der Leistung erfüllbar und für den Käufer verwendbar sind. Unter den gleichen Voraussetzungen, bzw wenn die restlichen Teile rechtzeitig (im Sinne von Punkt §5 (5)) nachgeliefert werden können, ist der Käufer nicht berechtigt, die Annahme von Teillieferungen zu verweigern.
§6 WIDERRUFSBELEHRUNG
Geltungsbereich Deutschland, Österreich: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unter Umständen kein zweiwöchiges Widerrufsrecht trotz eines Fernabsatzvertrages besteht. Dies ist bei einer Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten werden würde. Etwas anderes gilt freilich, wenn der Kunde ein Fertigprodukt bei Bruckners-Bierwelt GmbH bestellt. Bitte beachten Sie als Kunde in diesem Fall folgende Widerrufsbelehrung:
Wiederrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) wiederufen. Die Widerrufsfrist beginnt abweichend von § 355 Abs. 2 Satz 1 nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2, bei der Lieferung von Waren nicht vor dem Tage ihres Eingangs beim Empfänger, bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor dem Tage des Eingangs der ersten Teillieferung. Das Widerrufsrecht erlischt bei einer Dienstleistung auch dann, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vollständig erfüllt ist, bevor der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausgeübt hat. Zur Wahrung der Wiederrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Wiederrufs. Der Wiederruf ist zu richten an: Bruckners-Bierwelt GmbH OG, Grubberg 4, 3292 Gaming, office∂bruckners-bierwelt.at
Wiederrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Wiederrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangenen Leistungen ganz oder nur teilweise nicht oder nur in verschlechterten Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie etwa in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Wiederrufserklärung, für uns mit deren Empfang. Ende der Wiederrufsbelehrung
Geltungsbereich Österreich: Nutzer können ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform als Brief oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt mit dem Tag des Liefereingangs beim Nutzer. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Bruckners-Bierwelt GmbH OG, Grubberg 4, 3292 Gaming, office∂bruckners-bierwelt.at. Im Falle eines gültigen Widerrufs sind die empfangenen Leistungen zurückzugewähren und der bezogene Nutzen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Nutzer uns die empfangene Leistung nur mehr in gemindertem Zustand zurückgeben, muss er uns Wertersatz leisten. Im Übrigen kann der Nutzer die Wertersatzpflicht vermeiden, indem er die Sache nicht wie sein Eigentum in Gebrauch nimmt und alles unterlässt, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind geschlossen zurückzusenden. Die Nutzer haben die Kosten der Rücksendung zu tragen. Ausgeschlossen von der Rücksendung sind Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten werden würde. Ende der Widerrufsbelehrung
§7 Preise und Versandkosten
(1) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer nach österreichischen Bestimmungen und sonstige Preisbestandteile. Die Mehrwertsteuersätze für Kunden aus Deutschland werden mit dem Ausfüllen der Lieferadresse neu berechnet. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
(2) Der Nutzer hat zusätzlich zum Produktpreis die Kosten für den Versand zu tragen. Die Versandkosten hängen von der Menge der bestellten Waren, der Versandart und dem Lieferziel ab und werden vor Abgabe der verbindlichen Bestellung im Bestellvorgang deutlich mitgeteilt.
(3) Die in Katalogen, Prospekten, Preislisten etc angegebenen Preise sind – soweit nicht im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes angegeben ist – stets unverbindlich. Für Nachbestellungen sind die Preise ebenfalls unverbindlich.
§8 Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Österreichs und Deutschlands an die in der Bestellung angegebene Lieferadresse. Die Lieferzeit beträgt ab Versand im Regelfall 1-2 Werktage (Ö) bzw. 2-3 Werktage (D). Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Angaben zu Verfügbarkeit, Versand oder Zustellung eines Produktes lediglich voraussichtliche, unverbindliche Angaben und ungefähre Richtwerte sind.
(2) Der Nutzer ist für die Annahme der Produkte selbst verantwortlich. Falls er zum Zeitpunkt der Lieferung nicht erreichbar ist oder keine Alternativzustellung möglich ist, trägt er das alleinige Risiko, dass die Ware durch sein Verschulden verdirbt. Eine Rückvergütung der aus diesem Grund verdorbenen Ware ist hiermit ausgeschlossen!
§9 Zahlung
(1) Der Nutzer kann den Bestellvorgang auf Bruckners-Bierwelt GmbH erst abschließen, wenn er ein elektronisches Zahlungsmittel belastet hat (Vorauskasse). Bruckners-Bierwelt GmbH akzeptiert ausschließlich eine Bezahlung der Waren im Vorhinein.
(2) Wird die Ware selbst ohne Zahlungsmitteldienste überwiesen, wird die Ware erst versendet, wenn das Geld am Konto der Bruckners-Bierwelt GmbH (Bruckners-Bierwelt GmbH, Sparkasse Gaming, IBAN: AT412020202600000745, BIC: SPAMAT21XXX) ist.
§10 Aufrechnung, Zurückbehaltung
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von Bruckners-Bierwelt GmbH unbestritten sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
§11 Eigentumsvorbehalt
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Bruckners-Bierwelt GmbH.
(2) Vorbehaltsware: Der Kunde ist berechtigt, über diese Vorbehaltsware im ordentlichen
Geschäftsverkehr zu verfügen. Weitergehende Verfügungen (Verpfändung, Sicherungsübereignung oder Verkauf nach Zahlungsstellung) sind nicht gestattet. Pfänden Dritte die Vorbehaltsware, so muss der Kunde auf unseren Eigentumsvorbehalt hinweisen und uns unverzüglich benachrichtigen, andernfalls hat er für die Folgen aufzukommen und macht sich ggf. schadensersatzpflichtig
(3) Der Kunde tritt uns schon jetzt alle ihm aus der Weiterveräußerung zustehenden Forderungen mit Nebenrechten ab. Dies gilt auch für Versicherungs- und sonstige Forderungen, die bezüglich der gelieferten Ware entstehen können. Die Abtretung nehmen wir hiermit an. Die abgetretenen Forderungen dienen der Sicherung aller Ansprüche laut Vorbehaltsware § 10 (2). Der Kunde ist zum Einzug der abgetretenen Forderung berechtigt, solange wir diese Ermächtigung nicht widerrufen haben. Die Einzugsermächtigung erlischt auch ohne ausdrücklichen Widerruf, wenn der Kunde seine Zahlungen einstellt. Auf unser Verlangen hin hat der Kunde unverzüglich mitzuteilen, an wen er Ware veräußert hat und welche Forderungen ihm aus der Veräußerung zustehen. Ferner hat der Kunde uns eine schriftliche Abtretungserklärung für jede Forderung vorzulegen. Von der Richtigkeit der Auskünfte können wir uns durch Einsicht in die Buchungsunterlagen des Kunden überzeugen. Es wird von diesem hiermit ausdrücklich gestattet.
§12 Mängelhaftung
(1) Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, muss dieser sofort an Bruckners-Bierwelt GmbH gemeldet werden. Wird dies nicht getan, so sind Ansprüche auf Ersatz ausgeschlossen.
(2) Für Veränderungen der Getränke oder sonstigen Waren, die durch unsachgemäße Behandlung oder Lagerung oder durch unsachgemäßen Ausschank entstehen, haften wir nicht. Ebenso haften wir nicht für Mängel oder Schäden, die nach Lagerung der Getränke von mehr als 4 Wochen, diese beginnend mit der Auslieferung durch uns, auftreten.
(2) Ein Betrug in dieser Sache wird strafrechtlich angezeigt.
§13 Rechtseinräumung, Kundenrezensionen
(1) Entscheidet sich der Nutzer, eine Bruckners-Bierwelt GmbH Kundenrezension zu verfassen, gewährt er Bruckners-Bierwelt GmbH eine für die Dauer des zugrunde liegenden Rechts zeitlich und örtliche unbeschränkte und ausschließliche Lizenz zur weiteren Verwendung der Kunderezession für jegliche Zwecke online wie offline. Bruckners-Bierwelt GmbH wird sich bemühen, den Verfasser stets als Autor zu benennen (außer wenn der Verfasser angegeben hat, anonym bleiben zu wollen), behält sich jedoch vor, diese Angabe zu kürzen oder wegzulassen. Bruckners-Bierwelt GmbH behält sich vor, eine Rezension nicht oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf ihrer Website anzuzeigen sowie sie zu kürzen.
§14 Haftung
(1) Bruckners-Bierwelt GmbH übernimmt die Präsentation, die Bestell- und Bezahlabwicklung sowie die Organisation des Versandes jener Produkte, die von anderen Unternehmen auf www.erzbräu.at angeboten werden.
(2) Bruckners-Bierwelt GmbH organisiert den Versand durch einen Logistikdienstleister. Schäden, die während dem Transport auftreten, sind dem Logistikdienstleister zuzurechnen. Die Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, Transportschäden direkt bei der Übernahme der Pakete beim Logistikdienstleister zu reklamieren.
§15 Registrierung
(1) Die Nutzung des Online-Biermarkts von Bruckners-Bierwelt GmbH setzt eine Registrierung/ Anmeldung des Nutzers voraus. Eine Registrierung darf nur im eigenen Namen und nur von volljährigen natürlichen Personen sowie juristischen Personen vorgenommen werden. Diese ist kostenlos und erfolgt durch Ausfüllen des Online-Registrierungsformulars unter www.erzbräu.at.
(2) Die im Rahmen der Anmeldung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben. Der Nutzer ist für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben verantwortlich.
(3) Nach Ausfüllen des Antragsformulars und drücken des Buttons „Registrieren“ kann der Nutzer bei den über den Online-Biermarkt www.erzbräu.at einkaufen.
(4) Möchte der Nutzer seine Registrierung beenden und sein Profil löschen lassen, kann er sich per Mail an office∂bruckners-bierwelt.at wenden.
(5) Mit der Registrierung willigt der Nutzer ein, dass seine Daten im System gespeichert sowie für Werbezwecke verwendet werden.
(6) Die erhaltenen Daten werden nicht weitergegeben und bleiben ausschließlich im Besitz der Bruckners-Bierwelt GmbH.
§16 Pflichten des Nutzers
(1) Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) keinem Dritten zugänglich sind. Insbesondere ist es ihm auch untersagt, Dritten die Zugangsdaten zur Verfügung zu stellen. Zu seinem eigenen Schutz und der Sicherheit im Internet soll der Nutzer sein Passwort in regelmäßigen Abständen ändern.
(2) Der Nutzer wird Änderungen der von ihm angegebenen Daten (Lieferadresse,…) umgehend melden, insbesondere soweit diese zur Bearbeitung noch offener Kaufangebote notwendig sind.
(3) Der Nutzer ist verpflichtet, den Online-Biermarkt www.erzbräu.at nicht zu anderen als den in Ziffer 3 beschriebenen Zwecken zu nutzen.
§17 Sperrung des Nutzers
(1) Bruckners-Bierwelt GmbH ist berechtigt, Nutzer zu sperren, soweit hierfür ein sachlich gerechtfertigter Grund vorliegt. Die Sperrung kann ohne vorherige Ankündigung erfolgen, wenn Bruckners-Bierwelt GmbH ein berechtigtes Interesse an einer sofortigen Sperrung hat. Ein Grund für eine Sperrung ist insbesondere dann gegeben, wenn der Nutzer seine Pflichten aus diesem Vertrag verletzt oder Dritte Bruckners-Bierwelt GmbH gegenüber eine Rechtsverletzung behaupten. Im Falle einer solchen Rechtsverletzungsbehauptung wird Bruckners-Bierwelt GmbH die entsprechenden Informationen an den Nutzer weiterleiten. Zur inhaltlichen Überprüfung der Vorwürfe ist Bruckners-Bierwelt GmbH nicht verpflichtet.
§18 Datenschutz (Datenerhebung, Nutzung der Daten, Speicherdauer, Kundenkonto)
(1) Bei der Verwendung der Nutzerdaten hält sich Bruckners-Bierwelt GmbH an die geltenden Bestimmungen des Datenschutzes. Insbesondere erhebt, speichert und verarbeitet Bruckners-Bierwelt GmbH personenbezogenen Daten nur sofern dies für die Erfüllung des Vertragszweckes erforderlich ist, oder der Nutzer ausdrücklich seine Einwilligung erklärt hat. Eine Verwendung Ihrer Daten im Rahmen des Vertragszweckes umfasst insbesondere auch die Nutzung der personenbezogenen Daten beim Anbahnen, beim Abschluss, beim Abwickeln und beim Rückabwickeln des Kaufvertrages mit Bruckners-Bierwelt GmbH.
(2) Die personenbezogenen Daten, die der Nutzer bei einer Bestellung oder per E-Mail an Bruckners-Bierwelt GmbH mitteilt (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit dem Nutzer und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem der Nutzer uns die Daten zur Verfügung gestellt hat.
(3) Die Abwicklung der Bezahlung erfolgt direkt über die jeweiligen Portale der Kredit- bzw. Bankinstitute. Bruckners-Bierwelt GmbH speichert keine kontobezogenen Daten (Kontodaten wie Kontonummer, Bankleitzahl,…) sondern erhält lediglich eine Bestätigung des Zahlungseinganges vom jeweiligen Kredit- bzw. Bankinstitut.
(4) Bruckners-Bierwelt GmbH versichert, dass sie die personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergibt, es sei denn, dass sie dazu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Nutzer der Bruckners-Bierwelt GmbH vorher seine Zustimmung gegeben hat.
(5) Der Besuch des registrierten Nutzers auf den Webseiten von Bruckners-Bierwelt GmbH wird protokolliert. Erfasst werden im Wesentlichen die aktuell vom PC des Nutzers verwendete IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit.
(6) Personenbezogene Daten, die der Bruckners-Bierwelt GmbH über das Onlineportal www.erzbräu.at mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie Bruckners-Bierwelt GmbH anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
(7) Wenn die Nutzer ein Kundenkonto eröffnen, willigen sie damit ein, dass ihre Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mailadresse sowie ihre Nutzungsdaten (Benutzername, Passwort) gespeichert werden. Dadurch haben sie die Möglichkeit, mit ihrem Benutzernamen und dem persönlichen Passwort jederzeit auf dem Onlineportal www.erzbräu.at zu bestellen.
§19 Rechte des Nutzers
(1) Der Nutzer hat das Recht, Auskunft zu erhalten, welche personenbezogenen Daten von ihm gespeichert sind. Eine entsprechende Anfrage ist zu senden an office∂bruckners-bierwelt.at
(2) Sollten sich die gespeicherten Daten geändert haben, kann der Nutzer seine Daten selbst über sein Kundenkonto berichtigen.
§20 Datengeheimnis nach § 6 DSG
(1) Der Verantwortliche, der Auftragsverarbeiter und ihre Mitarbeiter – das sind Arbeitnehmer (Dienstnehmer) und Personen in einem arbeitnehmerähnlichen (dienstnehmerähnlichen) Verhältnis – haben personenbezogene Daten aus Datenverarbeitungen, die ihnen ausschließlich auf Grund ihrer berufsmäßigen Beschäftigung anvertraut wurden oder zugänglich geworden sind, unbeschadet sonstiger gesetzlicher Verschwiegenheitspflichten, geheim zu halten, soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung der anvertrauten oder zugänglich gewordenen personenbezogenen Daten besteht (Datengeheimnis).
(2) Mitarbeiter dürfen personenbezogene Daten nur auf Grund einer ausdrücklichen Anordnung ihres Arbeitgebers (Dienstgebers) übermitteln. Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter haben, sofern eine solche Verpflichtung ihrer Mitarbeiter nicht schon kraft Gesetzes besteht, diese vertraglich zu verpflichten, personenbezogene Daten aus Datenverarbeitungen nur aufgrund von Anordnungen zu übermitteln und das Datengeheimnis auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Dienstverhältnisses) zum Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiter einzuhalten.
(3) Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter haben die von der Anordnung betroffenen Mitarbeiter über die für sie geltenden Übermittlungsanordnungen und über die Folgen einer Verletzung des Datengeheimnisses zu belehren.
(4) Unbeschadet des verfassungsrechtlichen Weisungsrechts darf einem Mitarbeiter aus der Verweigerung der Befolgung einer Anordnung zur unzulässigen Datenübermittlung kein Nachteil erwachsen.
(5) Ein zugunsten eines Verantwortlichen bestehendes gesetzliches Aussageverweigerungsrecht darf nicht durch die Inanspruchnahme eines für diesen tätigen Auftragsverarbeiters, insbesondere nicht durch die Sicherstellung oder Beschlagnahme von automationsunterstützt verarbeiteten Dokumenten, umgangen werden.
Sicherheit der Verarbeitung nach Art. 32 Abs 4 DSGVO
(4) Der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter unternehmen Schritte, um sicherzustellen, dass ihnen unterstellte natürliche Personen, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, diese nur auf Anweisung des Verantwortlichen verarbeiten, es sei denn, sie sind nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten zur Verarbeitung verpflichtet.
Verletzung von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen und Missbrauch anvertrauter Vorlagen nach § 11 UWG
(1) Wer als Bediensteter eines Unternehmens Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse, die ihm vermöge des Dienstverhältnisses anvertraut oder sonst zugänglich geworden sind, während der Geltungsdauer des Dienstverhältnisses unbefugt anderen zu Zwecken des Wettbewerbes mitteilt, ist vom Gericht mit Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 180 Tagessätzen zu bestrafen. (BGBl. Nr. 120/1980, Art. I Z 6)
(2) Die gleiche Strafe trifft den, der Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse, deren Kenntnis er durch eine der im Abs. 1 bezeichneten Mitteilungen oder durch eine gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßende eigene Handlung erlangt hat, zu Zwecken des Wettbewerbes unbefugt verwertet oder an andere mitteilt.
(3) Die Verfolgung findet nur auf Verlangen des Verletzten statt.
§21 Jugendschutz
(1) Die Abgabe und die Zustellung von Bier und Spirituosen kann nur an Personen über 18 Jahren erfolgen. Zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ist die Bruckners-Bierwelt GmbH OG berechtigt, Ware erst nach Legitimation durch einen amtlichen Lichtbildausweis zu übergeben. Im Fall der berechtigten Verweigerung der Übergabe ist der Kunde (bzw. seine Erziehungsberechtigten) zum Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens verpflichtet (zB. Kosten der Zustellung).
§22 Sonstiges
(1) Bruckners-Bierwelt GmbH verweist auf www.erzbräu.at oder den Subdomains gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl Bruckners-Bierwelt GmbH diese Dritten sorgfältig aussucht, kann Bruckners-Bierwelt GmbH keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter.
(2) Eine Nutzung des Angebotes von Bruckners-Bierwelt GmbH auf www.erzbräu.at erfolgt mit dem Einsatz eines Cookies. Voraussetzung hierfür ist, dass der Nutzer die Cookies in seinen Browsereinstellungen aktiviert hat, ansonsten kann es zu Darstellungsfehlern des Onlineportals kommen.
(3) Soweit Bruckners-Bierwelt GmbH neue Produkte oder Dienstleistungen einführt, Internet-Verfahren ändert oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Bruckners-Bierwelt GmbH behält deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderungen wird Bruckners-Bierwelt GmbH an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollte der Nutzer diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
§23 Schlussbestimmungen
(1) Die Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sollte eine Bestimmung des Vertrages bzw. der allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden bzw. sollte der Vertrag unvollständig sein, so wird der Vertrag im Übrigen davon nicht berührt.
(2) Es gilt das Heimatrecht des deutschen Verbrauchers, wenn dieses für den Verbraucher günstiger ist.
(3) Der Gerichtsstand befindet sich in St.Pölten (Niederösterreich).